Hier findest du einige Empfehlungen für Hilfsmittel zum schonenden Fang von Insekten
Kescher
Kescher eigenen sich optimal für den Fang von fliegenden Insekten. Anbei findest du eine kleine Auswahl geeigneter Kescher, mit denen Schmetterlinge, Heuschrecken, Käfer und auch Spinnen sehr leicht eingefangen werden können.

Streifkescher
Klassischer Rundkescher für den Bodeneinsatz und Ideal für Geländeübungen. Gesehen bei Bioform.

Taschen- und Reisenetz
Taschen- und Reisenetz für den Einsatz in der Luft und lockerer krautiger Vegetation (nicht als Streifnetz am Boden oder in Dornengebüsch). Gesehen bei Bioform.
Behälter für die Insektenbestimmung
Viele Insekten sind sehr mobil und daher schwierig zu bestimmen. Mit speziellen Röhrchen und Becher können Insekten für die Bestimmung sicher aufbewahrt und gut beobachtet werden.

Becherlupe
Plexiglasbecher mit integrierter Vergrößerungslupe sind tolle Helfer für die Insektenbeobachtung und sehr gut für Kinder geeignet.

Life-Gläser mit Ceaprenstopfen
Plexiglasröhrchen für die Exkursion. Der Ceaprenstopfen ermöglicht Sauerstoffzutritt für die Insekten. Sehr gut geeignet für die Bestimmung von zB. Wildbienen, Heuschrecken und Käfer. Gesehen bei Bioform.
Sonstiges Zubehör

Kunststoff Lupen
Ein Lupenset mit unterschiedlicher Vergrößerung kann beim Auffinden von Merkmalen eine gute Hilfestellung sein.

Klopfschirm
Klopfschirme sind neben Keschern und Netzen sehr effektive Handsammelgeräte. Mit der Klopfmethode können gehölzbesiedelnde Insektengruppen sehr einfach gesammelt werden.
Gesehen bei Fiebig-Lehrmittel.

Handzähler
Ein Handzähler bietet eine gute Unterstützung beim Zählen großer Insektenmengen.