Fotogalerie
Zeige was du für Insekten machst und bringe damit andere auf gute Ideen!
Insektencheck August 2021
Welche Insekten werden wir auf dieser Wiese finden können?
Blütenmeer statt Hundeklo
Wir haben letzten Sommer mit den Kindern Wildsamen gesammelt und sie dieses Frühjahr auf Straßen-Randstreifen am Weg zum Kindergarten ausgebracht. Kleine Grünstreifen der Stadt Innsbruck kann man unentgeltlich pachten und gestalten. Ich fotografiere die Blüten und Insekten und wir hängen die Bilder auf die Holz/Zaunwand hinter dem Blühstreifen, so können Passanten lesen was blüht und wieviele verschiedne Arten kommen und gehen...es ist ein Nachbarschaftsgemeinschaftsprojekt.
Insektentraum Salbei
In meinem Folientunnel lasse ich den Salbei zur Blüte kommen, damit lockt er viele Bestäuber an und ist eine richtige Augenweide
Blumenwiese statt englischer Rasen
Ich mähe nicht mehr Alles ganz kurz. Seit ich weiß, dass die Insekten was zum Essen brauchen, mache ich einen Bogen mit dem Rasenmäher um Magariten und Glockenblumen. Es gefällt auch meiner Frau wenn vor dem Haus die Blumen blühen.
Wieseninsel zum Entspannen
Ich sitze sehr oft in meinem Garten und beobachte die Natur. Seit ich beim Mähen einige Wieseninseln ausspare, summt und brummt es noch mehr um mich herum und es ist toll zu beobachten, wie sehr sich Wildbienen und Schmetterlinge über meine kleinen Inseln freuen!
Kleine Insektenwelt
Trockenlebensräume sind ganz besondere Lebensräume für Insekten. Ein paar Holzstäbe, ein Stück Folie, etwas nährstoffarme Erde und etwas Mauerpfeffer, Hauswurz und Thymian und fertig ist die Mini-Dachbegrünung am Insektenhotel.
Früher Kinder, heute Bienen
Früher war der Garten für die Kinder zum Ball spielen. Die sind nur schon alle groß und lange habe ich stoisch einfach alles weiter gemäht. Vor fast 10 Jahren ist es mir zu blöd geworden und jetzt mähe ich nur mehr einmal im Jahr. Es hat ein wenig gedauert, aber mittlerweile blüht es wunderbar im hinteren Teil meines Gartens. Und vor zwei Jahren habe ich noch einen Sensenkurs gemacht und jetzt mähe ich das ganze mit der Sense. Das ist gleich auch ein wenig Sport.
Blühender Schnittlauch
Ich lass den Schnittlauch in meinem Garten blühen - ein Insektenmagnet! Hier mit einer Langhornbiene.
Nisthilfe für markbewohnende Wildbienen
Ich binde senkrecht Stengel von markhaltigen Pflanzen (Brombeere, Himbeere, wilde Rose) an den Gartenzaun damit Wildbienen darin nisten können. Ist das Mark mit einem Loch versehen, dann ist jemand eingezogen!
Wolfsmilch Rindeneule
Ich nehme es der Wolfsmilch Rindeneule nicht übel, dass sie an meinen alten Englischen Rosen knabbert, auch wenn sie laut Literatur nur Wolfsmilchgewächse mögen soll. Ich als Rosenliebhaber kann diese Änderung im Speiseplan gut verstehen! Schön sind sie beide: die Raupe und die Rose!
Romantisches Insekten-Menschen Eck
Hier sitze ich gerne in meinem Garten, rund um mich blüht und summt es.
Der Insektenschaukasten im Einsatz
Der raffinierte Insektenschaukasten macht es möglich, die Insekten auf einer Wiese genau zu betrachten.
Natternkopf
Ich lass auf meiner Hofzufahrt jetzt den Natternkopf stehen und mähen ihn nicht mehr mit dem Rasenmäher, seit ich weiß, dass viele Wildbienen diese Pflanze als Nahrungsquelle brauchen wie die Natternkopf Mauerbiene.
Wildes Eck
Bei uns am Bauernhof gibt's immer wilde Ecken, weil wo was herum steht. Früher habe ich mir immer gedacht, das muss ich aufräumen und habe mir einen Stress gemacht. Aber jetzt weiß ich, dass das für die instekten ganz wichtig ist und lass es einfach und freu mich.
Wiesenstreifen
Beim ersten Schnitt lass ich immer einen Streifen am Rand für die Insekten stehen, das kommt beim zweiten Schnitt dann dazu.
Kräuter-Insekten-Spirale
In meiner Kräuterspirale gibt es auch ganz viel Platz für Insekten - und für Spinnen. Vor allem habe ich viele Laufkäfer zwichen den Steinen und die fressen mir gleich die Schneckeneier weg.
Insekteninsel im Acker
Jedes zweite Jahr habe ich mich über die nasse Stelle im Acker geärgert, weil es im Frühling zu feucht zum Anbauen war oder im Sommer zu feucht zum Dreschen. Jetzt lass ich das einfach, wie es ist und habe einen Platz für Insekten geschaffen. Die freut es und ich habe weniger Ärger.
